Im Jahre 2001 kam "Kasimir" zu uns. Er war als Findling vom Wildhüter bei meiner Tante abgegeben worden. Dort vertrugen sich die Männchen aber nicht
miteinander und so landete er bei uns im Emmental.
Sofort machte Kilian für ihn ein artgerechtes Gehege im Garten und baute ihm ein Haus. Kasimir wurde vom Tierarzt untersucht und als gesundes, kräftiges, mindestens 50-60 Jahre altes Männchen der Gattung "Testudo hermanni" beurteilt.
Mit der Zeit kamen weitere jüngere Maurische Schldkrötenmännchen dazu, die zwischen 3 und 17 Jahre alt sind.
Von einer lieben Freundin bekam ich dieses Jahr noch 3 Weibchen der Gattung Testudo hermanni geschenkt,:
Nikki ( 35 Jahre), Sonja ( 40 Jahre) und Erna (18 Jahre).
Ich danke A. W. für dieses grosszügige Geschenk und das Vertrauen!
Im Sommer 2013 legten dann alle drei Weibchen Eier, die wir im Brutkasten ausbrüteten.
Aus allen Eiern schlüpften junge, wunderschöne Schildkrötchen, die sich nun prächtig entwickeln.
Auch an dieser Stelle herzlichen Dank für Anitas kompetente und liebevolle Beratung während dieser spannenden Zeit des Brütens, des Schlupfes und der Aufzucht!